MERA25 Baden-Württemberg

 

Progressive Politik für die Region: Radikal Sozial, Ökologisch & Europäisch

Willkommen beim Landesverband Baden-Württemberg von MERA25!

Wir sind eine wachsende Gruppe engagierter politischer Aktivist:innen zwischen Bodensee und Mannheim, zwischen Freiburg und Ulm, die sich auf regionaler und kommunaler Ebene für innovative Konzepte zur solidarischen Gestaltung unseres Gemeinwesens einsetzen.   Du willst uns aktiv unterstützen? Melde Dich unter [email protected] und schließ Dich an! Auf der Karte findest Du unsere Aktionen und Veranstaltungen:

Für ein Baden-Württemberg der Vielen

Wir wollen uns auch den größten Fragen unserer Zeit widmen: Wer darf entscheiden und besitzen? Und wer nicht? Das beginnt mit der Europäischen Union. Ganze Politikbereiche sind heute weitgehend der Demokratie entzogen. Kein Bürger hat Von der Leyen gewählt und die über 30.000 Lobbyisten in Brüssel und Berlin sorgen dafür, dass Volksvertreter der großen Parteien den Interessen von wenigen reichen Menschen dienen. Wir kämpfen für eine Politik von den Vielen, für die Vielen. Für uns enden echte Demokratie und geteilter Wohlstand jedoch nicht an den Türen der Parlamente. Auch lokal in Politik und Wirtschaft muss gelten: Ein Mensch, eine Stimme. Gemeingüter wie Strom wollen wir demokratisieren und gesellschaftlichen Wohlstand gerecht teilen. In einer vielfältigen Gesellschaft garantieren wir allen Menschen ein sicheres und würdevolles Leben. Unsere Vision ist ein gerechtes, solidarisches und fortschrittliches Baden-Württemberg.

Unsere zehn zentralen Ziele für Baden-Württemberg

  1. Finanzen für die Vielen: Abschaffung der Schuldenbremse für höhere öffentliche Investitionen in unsere Zukunft
  2. Recht auf faire Arbeit: Eine staatliche Jobgarantie für alle BaWüler:innen die arbeiten wollen und ein Landesmindestlohn und sozial gerechter Inflationsausgleich
  3. Würde im Alter: Eine Grundrente für alle! Kein Rentner sollte Pfandflaschen sammeln müssen um über die Runden zu kommen.
  4. Erstklassige Gesundheitsversorgung: Eine Krankenversicherung für alle Menschen! Egal ob Arbeiter:innen, Beamte oder Kapitalist:innen.
  5. Unser Wohneigentum: Mietpreise und Wohnungen demokratisieren statt Immobilienkonzernen überlassen.
  6. Öffentliche Mobilität: Stopp des Ausbaus von Autobahnen und Bundesstraßen und Fokus auf eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, vor allem im ländlichen Raum.
  7. Bessere Bildung:Ausbildungsoffensive für Lehrkräfte und Erzieher:innen, mehr Kita-Plätze, Förderung von integrierten Gesamtschulen und Ganztagsbetreuung
  8. Ökologische Wirtschaft:Eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft und Ernährung jenseits von Monokulturen und Massentierhaltung
  9. Erneuerbare Energien:Vergesellschaftung und Turbo-Dekarbonisierung unserer Energieversorgung bis 2030 mit einem Green New Deal für Deutschland und Baden-Württemberg.
  10. Demokratie von unten: Direkte Demokratie in Form von Volksentscheiden und Bürger:innenversammlungen
Vollständiges Programm entdecken

Der Landesvorstand

Nelly Lickert (Co-Vorsitzende)
Konstantinos Tselios (Co-Vorsitzender)
Grigorios Koutsogkilas (stellv. Co-Vorsitzender)
Julia Wiech (stellv. Co-Vorsitzende)
Amelie Fuchs (stellv. Co-Vorsitzende)