MERA25 Hessen


Progressive Politik für die Region: Radikal Sozial, Ökologisch & Europäisch

Willkommen auf der Seite des Landesverbands Hessen von MERA25!

Wir sind eine wachsende Gruppe engagierter politischer Aktivist:innen zwischen Limburg und Fulda, zwischen Kassel und Darmstadt, die sich auf regionaler und kommunaler Ebene für innovative Konzepte zur solidarischen Gestaltung unseres Gemeinwesens einsetzen.

Am 15. März 2026 finden die hessischen Kommunalwahlen statt und wir sind dabei! In zwei Städten haben wir Listen mit qualifizierten und motivierten Kandidierenden aufgestellt, die antreten, um die rebellische Politik und den internationalistischen Geist von MERA25 in die Stadtverordnetenversammlung zu tragen. Damit unsere Wahlvorschläge zugelassen werden und MERA25 auf dem Stimmzettel in Kassel und Frankfurt am Main erscheint, brauchen wir allerdings ausreichend Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Einwohner:innen. Und hier kommst Du ins Spiel!

Unterstütze unseren Wahlantritt in Kassel und Frankfurt am Main mit Deiner Unterschrift. Drucke dazu das entsprechende Formblatt beidseitig aus (Unterschriftenformular auf der Vorderseite und Datenschutzhinweise auf der Rückseite), trage an den vorgegebenen Stellen im mittleren Bereich vollständig und leserlich Deine Daten ein (Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Meldeadresse, aktuelles Datum sowie Deine Unterschrift) und sende das ausgefüllte Dokument anschließend postalisch an die angegebene Adresse oder bringe es zu einem Treffen der jeweiligen MERA25 Lokalgruppe mit. Die Bescheinigung Deines Wahlrechts beim Wahlamt übernehmen wir für Dich.

Voraussetzungen zum Abgeben einer gültigen Unterschrift:

  • Besitz der deutschen oder der Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedslandes
  • Wohnhaft seit mindestens drei Monaten in der jeweiligen Gemeinde
  • Mindestalter von 18 Jahren

Frankfurt am Main

Download des Formblatts (PDF): HIER KLICKEN

Senden an: Jürgen Brogsitter, Tempelhofer Weg 5, 61348 Bad Homburg

Kassel

Download des Formblatts (PDF): HIER KLICKEN

Senden an: Ömer Pars Sahin, Osterholzstraße 12, 34123 Kassel


Du willst uns aktiv unterstützen? Melde Dich unter [email protected] und schließ Dich an! Auf der Karte findest Du unsere Aktionen und Veranstaltungen:

Dein Einsatz für ein Hessen der Vielen

Wir streben nach Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen. Hier kannst Du unseren Flyer herunterladen, ausdrucken und verteilen:

Flyer von MERA25 Hessen downloaden

Wir wollen uns auch den größten Fragen unserer Zeit widmen: Wer darf entscheiden und besitzen? Und wer nicht?

Das beginnt mit der Europäischen Union. Ganze Politikbereiche sind heute weitgehend der Demokratie entzogen, indem sie als „unpolitisch“, „rein technisch“ oder „neutral“ erklärt werden. Wir kämpfen gegen die Depolitisierung und für eine Politik über Grenzen hinaus, für ein vereintes demokratisches Europa.

Für uns enden echte Demokratie und geteilter Wohlstand jedoch nicht an den Türen der Parlamente. Auch lokal in Politik und Wirtschaft muss gelten: Ein Mensch, eine Stimme. Gemeingüter wollen wir demokratisieren und gesellschaftlichen Wohlstand gerecht teilen. In einer vielfältigen Gesellschaft garantieren wir allen Menschen ein sicheres und würdevolles Leben. Unsere Vision ist ein gerechtes, solidarisches und fortschrittliches Hessen.

Unsere zehn zentralen Ziele für Hessen

  1. Recht auf faire Arbeit: Eine staatliche Jobgarantie für alle Hess:innen, ein Landesmindestlohn und sozial gerechter Inflationsausgleich

  2. Würde im Alter: Bezuschussung von Armutsrenten u.a. mittels Dividenden aus hessischen Staatsbeteiligungen

  3. Erstklassige Gesundheitsversorgung: Krankenversicherung “Hessencare” für Alle, private Kliniken in Landesbesitz überführen, Personal entlasten

  4. Unser Wohneigentum: Mietpreisen Einhalt gebieten durch Kommunalisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne

  5. Öffentliche Mobilität: Stopp des Ausbaus von Autobahnen und Bundesstraßen und vollständige Umsetzung des Volksbegehrens Verkehrswende Hessen

  6. Bessere Bildung: Ausbildungsoffensive für Lehrkräfte und Erzieher:innen, mehr Kita-Plätze, Förderung von integrierten Gesamtschulen und Ganztagsbetreuung

  7. Ökologische Wirtschaft: Eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft und Ernährung jenseits von Monokulturen und Massentierhaltung

  8. Erneuerbare Energien: Vergesellschaftung und Turbo-Dekarbonisierung unserer Energieversorgung bis 2030 mit einem Green New Deal für Hessen

  9. Finanzen für die Vielen: Abschaffung der Schuldenbremse für erhöhte öffentliche Investitionen in unsere Zukunft

  10. Demokratie von Unten: Direkte und deliberative Demokratie in Form von Volksentscheiden und Bürger:innenversammlungen

Vollständiges Programm entdecken

Der Landesvorstand

Draženka Večerin (Co-Vorsitzende)
Vincent Welsch (Co-Vorsitzender)
Deborah Rammrath (stellv. Co-Vorsitzende)
Walaa Teenawe (Schatzmeisterin)
Lea Nadia Arora (Beisitzerin)
Catherina Schönhammer (Beisitzerin)
Ömer Pars Sahin (Beisitzer)
Zied Bargaoui (Beisitzer)
Jürgen Brogsitter (stellv. Co-Vorsitzender / Geschäftsführer)
E-Mail:
[email protected] Telefon:
+49 1520 9857884