MERA25 Baden-Württemberg
Progressive Politik für die Region: Radikal Sozial, Ökologisch & Europäisch
Willkommen beim Landesverband Baden-Württemberg von MERA25!
Wir sind eine wachsende Gruppe engagierter politischer Aktivist:innen zwischen Bodensee und Mannheim, zwischen Freiburg und Ulm, die sich auf regionaler und kommunaler Ebene für innovative Konzepte zur solidarischen Gestaltung unseres Gemeinwesens einsetzen.
Du willst uns aktiv unterstützen? Melde Dich unter [email protected] und schließ Dich an!
Auf der Karte findest Du unsere Aktionen und Veranstaltungen:
Landtagswahl am 8. März 2026 in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 finden die baden-württembergischen Landtagswahlen statt und wir sind dabei! Wir haben eine Liste mit qualifizierten und motivierten Kandidierenden aufgestellt, die antreten, um die rebellische Politik und den internationalistischen Geist von MERA25 in den Landtag im Ländle zu tragen. Damit unsere Wahlvorschläge zugelassen werden und MERA25 auf dem Stimmzettel in Baden-Württemberg erscheint, brauchen wir allerdings ausreichend Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Einwohner:innen. Und hier kommst Du ins Spiel!
Unterstütze unseren Wahlantritt in Baden-Württemberg mit Deiner Unterschrift!
Drucke dazu das entsprechende Formblatt beidseitig aus (Unterschriftenformular auf der Vorderseite und Datenschutzhinweise auf der Rückseite), trage an den vorgegebenen Stellen im mittleren Bereich (rechte Spalte) vollständig und leserlich Deine Daten ein (Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Meldeadresse, aktuelles Datum sowie Deine Unterschrift) und sende das ausgefüllte Dokument anschließend postalisch an die unten angegebene Adresse oder bringe es zu einem Treffen der jeweiligen MERA25 Lokalgruppe mit. Die Bescheinigung Deines Wahlrechts beim Wahlamt übernehmen wir für Dich!
Voraussetzungen zum Abgeben einer gültigen Unterschrift:
- Mindestalter von 16 Jahren
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit
- Zum Wahltag (d.h. 8. März 2026) mindestens seit drei Monaten (Haupt-)Wohnsitz in Baden-Württemberg
- nicht durch einen Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen
Download des Formblatts (PDF): HIER KLICKEN
Sende das vollständig leserlich ausgefüllte und händisch unterschriebene Formular an:
Mariam Ahmed
Postfach 100214
70827 Gerlingen
Für ein Baden-Württemberg der Vielen
Wir wollen uns auch den größten Fragen unserer Zeit widmen: Wer darf entscheiden und besitzen?
Und wer nicht?
Die Schere zwischen den Wünschen der Bürger und den Entscheidungen der Politiker geht immer weiter auseinander. Die großen Parteien vertreten nur noch Lobbyinteressen, während die Wünsche der Wähler ohne Konsequenzen direkt nach der Wahl unter den Teppich gekehrt werden. Das ist nicht die Demokratie die unsere Vorfahren für uns erkämpft haben.
Wir kämpfen für eine Politik von den Vielen, für die Vielen. Für uns enden echte Demokratie und geteilter Wohlstand jedoch nicht an den Türen der Parlamente. Auch lokal in Politik und Wirtschaft muss gelten: Ein Mensch, eine Stimme. Gemeingüter wie Strom wollen wir demokratisieren und gesellschaftlichen Wohlstand gerecht teilen. In einer vielfältigen Gesellschaft garantieren wir allen Menschen ein sicheres und würdevolles Leben. Unsere Vision ist ein gerechtes, solidarisches und fortschrittliches Baden-Württemberg.
Unsere zehn zentralen Ziele für Baden-Württemberg
- Finanzen für die Vielen: Abschaffung der Schuldenbremse für höhere öffentliche Investitionen in unsere Zukunft
- Recht auf faire Arbeit: Eine staatliche Jobgarantie für alle Menschen in Baden-Württemberg, die arbeiten wollen und ein Landesmindestlohn und sozial gerechter Inflationsausgleich
- Würde im Alter: Eine Grundrente für alle! Niemand sollten im Alter Pfandflaschen sammeln müssen, um über die Runden zu kommen.
- Erstklassige Gesundheitsversorgung: Eine Krankenversicherung für alle Menschen! Egal ob Arbeiter:innen, Beamte oder Kapitalist:innen.
- Unser Wohneigentum: Mietpreise und Wohnungen demokratisieren statt Immobilienkonzernen überlassen.
- Öffentliche Mobilität: Stopp des Ausbaus von Autobahnen und Bundesstraßen und Fokus auf eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, vor allem im ländlichen Raum.
- Bessere Bildung: Ausbildungsoffensive für Lehrkräfte und Erzieher:innen, mehr Kita-Plätze, Förderung von integrierten Gesamtschulen und Ganztagsbetreuung
- Ökologische Wirtschaft: Eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft und Ernährung jenseits von Monokulturen und Massentierhaltung
- Erneuerbare Energien: Vergesellschaftung und Turbo-Dekarbonisierung unserer Energieversorgung bis 2030 mit einem Green New Deal für Deutschland und Baden-Württemberg.
- Demokratie von unten: Direkte Demokratie in Form von Volksentscheiden und Bürger:innenversammlungen
Das sind unsere Kandidat*innen für die Landtagswahl 2026









Der Landesvorstand




