Protest gegen die Geldpolitik der EZB

Wolkenverhangen und nass war es an jenem 1. November 2019 in Frankfurt am Main, als sich mittags ein knappes dutzend DiEM25-Mitglieder dem Klimastreik der lokalen Fridays For Future-Gruppe anschlossen. Das Datum, passenderweise ein Freitag, markierte den Tag des Amtsantritts Christine Lagards als neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank, die ihren Sitz in Frankfurt hat. So begab es sich, dass die demonstrierenden Schüler*innen diese Institution korrekt als einen Adressat ihrer klimapolitischen Forderungen identifizierten, und die Amtsübergabe zum Anlass nahmen, ihren wöchentlichen Streik vor den Glasturm des EZB-Hauptquartiers im Frankfurter Ostend zu verlegen.

Vincent Welsch vom DSC Frankfurt: „Verantwortungsbewusste Klimapolitik verlangt nach einem Green New Deal für Europa!“


„Demokratisierung der EZB“, „Finanzierung der sozial ökologischen Wende“, „Einhaltung des Pariser Klimaabkommens“ und „Stopp der Förderung fossilistischer Wirtschaftssektoren“ – diese absolut berechtigten Anliegen konnte natürlich auch das Spontane Kollektiv (DSC) von DiEM25 in Frankfurt nicht ignorieren, und rief im generationsübergreifenden solidarischen Bewusstsein so umgehend zur Beteiligung auf. Der Bewegungs-internen Einladung zur Demoteilnahme in der Stadt am Main folgten Mitglieder aus Mittelhessen, Baden-Württemberg und sogar Brüssel. Die geldpolitischen Praktiken der EZB (Quantitative Lockerung) sorgen seit Jahren für eine indirekte Subventionierung klimaschädlicher, emissionsintensiver Unternehmen und Wirtschaftszweige – es war höchste Zeit, dagegen ein deutliches Zeichen des Protests zu setzen.

Die demonstrierenden DiEMer vermochten es, Wind und Wetter zu trotzen, und ihre Botschaft in die Öffentlichkeit zu tragen.


Die Auftaktkundgebung begann gegen 12:00 Uhr auf dem Römerberg, dem zentralen Platz vor dem Frankfurter Rathaus. Hier half ein Mitglied des DSCs mit einem Redebeitrag sogleich dabei, die argumentative Grundlage für die folgende Demonstration zu legen. Danach setzte sich der Demozug in Bewegung Richtung EZB-Hauptquartier. Die ganze Wegstrecke entlang sorgten sowohl die angreisten, als auch die ansässigen DiEM25-Aktivist*innen, für eine sichtbare Präsenz unserer Inhalte mittels Interviews, Flyern und „Green New Deal für Europa“-Banner. Extinction Rebellion Frankfurt beteiligte sich mit einer kurzweiligen Straßenblockade nahe dem Endpunkt der Demoroute ebenfalls am Geschehen. Vor dem EZB-Turm angekommen, verlasen die Organisator*innen von Fridays For Future dann die oben genannten Forderungen, und Attac amüsierte mit einer Lebendkarikatur von EZB-Chefin Lagarde. Schließlich löste sich die Veranstaltung langsam auf. Das trübe Wetter sorgte mitnichten für eine Vertrübung der Stimmung, sodass man sich zum Schluss noch bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch angeregt austauschte.

 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren