Kandidat in Deutschland? Yanis Varoufakis weiß nichts davon.

In einem ansonsten richtigen Bericht aus Paris zitierte der französische Korrespondent von Euractiv Yanis Varoufakis, den Mitbegründer von DiEM25, wie folgt falsch:

Varoufakis plant, in den Europawahlen von 2019 zu kandidieren, auch wenn er sagt, dass das Europäische Parlament „kein echtes Parlament ist“. Aber er will in Deutschland kandidieren, um zu zeigen, „dass Föderalismus möglich ist und auch dass Deutschlands derzeitige Politik den Deutschen schadet.“

Dieses Zitat ist ungenau (*). Varoufakis bekräftigte die Absicht von DiEM25, dafür zu sorgen, dass die europäischen Wähler bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2019 die Möglichkeit erhalten, für Kandidaten in ganz Europa zu stimmen, die den Europäischen New Deal von DiEM25 unterstützen. Varoufakis bestätigte auch, dass die Mitglieder von DiEM25 gegenwärtig eine Debatte darüber führen, ob und wie eine transnationale Kandidatenliste, die den Europäischen New Deal von DiEM25 unterstützt, für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 zusammengestellt werden könnte.
Um den Geist und die Bedeutung der Transnationalität zu erklären, nannte Varoufakis als Beispiel, dass im Rahmen einer einzigen paneuropäischen Liste ein Grieche in Deutschland, ein Deutscher in Griechenland, ein Italiener in Frankreich usw. kandidieren könnte. Es gab keine Ankündigung zu bestimmten Kandidaten oder bestimmten Ländern.
 
(*) In der letzten Woche hat Varoufakis den französischen Medien zahlreiche Interviews gegeben, Euractiv jedoch nicht – vielleicht erklärt dies die kreative Interpretation von Varoufakis Worten!
 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren