Gemeinsame Erklärung zu den zunehmenden Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei

Kriegstreiber, Profiteure der fossilen Ölindustrie und Politiker*innen, die unser nicht nachhaltiges Wirtschaftssystem unterstützen, verschärfen dieser Tage die Spannungen im östlichen Mittelmeerraum – insbesondere zwischen Griechenland und der Türkei.

Diese schädliche Koalition aus Oligarchen, Kriegstreibern und bestimmten Politiker*innen, die überall nach Öl und Gas bohren wollen, mit tödlichen Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme, das weltweite Klima und die Aussichten auf Frieden und Wohlstand für die Bevölkerung in der Region, arbeitet eifrig darauf hin, Menschen zu spalten, zu unterdrücken und ihnen die Zukunft zu stehlen.

DiEM25 setzt sich, wie in unserem Manifest beschrieben, für ein ökologisches Europa ein, das einen weltweiten nachhaltigen Wandel vorantreibt. Ein geschichtsbewusstes Europa, das eine leuchtende Zukunft anstrebt, ohne sich vor seiner Vergangenheit zu verstecken. Ein internationalistisches Europa, das weiß, dass kein*e Europäer*in frei sein kann, solange die Menschen nicht überall frei sind. Ein friedliches Europa, das Spannungen in seiner Nachbarschaft und darüber hinaus deeskaliert.

Aus diesem Grund entscheidet sich DiEM25 in einer Zeit zunehmender Spannungen, auf die Umwandlung der Ägäis und des östlichen Mittelmeers in einen Raum des Friedens, der Zusammenarbeit, der geteilten erneuerbaren Energien und des gemeinsamen grünen Wohlstands hinzuarbeiten.

Unterzeichnet von

Bundeskollektiv von DiEM25 in Deutschland

Nationales Kollektiv von DiEM25 in Griechenland

Provisorisches Nationales Kollektiv von DiEM25 in der Türkei

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren