European Spring startet in Warschau

Am Samstag waren wir im Kino Wisła im Herzen von Warschau, im Rahmen des Jahreskongresses unseres polnischen Partners Razem. Das Ziel? Den Europäischen Frühling – unsere gemeinsame Liste für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 – in Polen einzuleiten. (Schauen Sie sich den Entwurf des Wahlprogramms des Europäischen Frühlings an!)
Der Tag begann mit einer Pressekonferenz. An der Seite unseres Partners Razem, angeführt von Agnieszka Dziemianowicz-Bąk, sagte unser Mitbegründer Yanis Varoufakis: „Die größte Bedrohung für die Menschen in Polen, Griechenland und Deutschland ist die Zersplitterung unserer gemeinsamen Heimat durch die Brüsseler Politik und die nationalistische Internationale, die Europa auseinanderreißt.“

Dann begann die Veranstaltung mit einer Vielzahl von Rednern und Freunden des europäischen Frühlings aus ganz Europa: Génération.s aus Frankreich, Alternativet aus Dänemark, MeRA25 aus Griechenland, Razem aus Polen (natürlich!) und andere. Auf der Tagesordnung stand, wie ein Teilnehmer feststellte: ein siebenstündiger Arbeitstag, eine gesündere Umwelt und die umfassende Verjüngung Europas.

Isabelle Thomas von Génération.s sagte: „Wir wollen eine neue Vision davon bieten, was Europa sein könnte.“ Sie fügte hinzu: „Der Europäische Frühling wird eine Standardisierung der 35-Stunden-Woche vorschlagen. Das sollte der Standard in ganz Europa sein.

Als nächstes kam Srećko Horvat, Mitbegründer von DiE25 auf die Bühne. „Der Faschismus ist nie gestorben“, sagte er. „In Europa herrscht ein Bürgerkrieg mit Neoliberalen auf der einen und Rechtspopulisten auf der anderen Seite. Sie sind zwei Seiten derselben Medaille, und sie sind gegen uns: Menschen, die für offene Grenzen und Demokratie kämpfen.

Ein wichtiges Thema des Tages waren die Rechte der Frauen. Agnieszka Dziemianowicz-Bąk sagte: „Die Rechte der Frauen stehen im Mittelpunkt von European Spring und Razem, während ihre Kollegin Florentyna Gust ergänzte: „Es kann keine Demokratie ohne gleiche Rechte für Frauen geben. Genau das bietet unser gemeinsames politisches Programm für den Europäischen Frühling: eine progressive Vision für Europa, die die Rechte der Frauen in den Mittelpunkt unseres Kampfes für eine bessere Welt stellt“.


Sodann kam Rasmus Nordqvist von der dänischen Partei Alternativet auf die Bühne und sprach leidenschaftlich über Umweltfragen. „Ich bin stolz, ein Teil des Europäischen Frühlings zu sein“, sagte er. „Wir haben einen neuen Green New Deal für Europa, der dem Ruf des Planeten folgt. Lasst uns das beste Europa für die Welt und den Wandel schaffen, den wir gemeinsam schaffen müssen.“
Maciej Konieczny, Vorstandsmitglied von Razem, ergriff das Wort und sprach über Ungleichheit. Er sagte: „Das Europa, das wir jetzt haben, ist ein Europa, in dem Millionäre gedeihen, nicht die Mehrheit der Bürger. Das Europa des Establishments liefert nicht. Wir müssen es ändern, sonst ist die Demokratie weiterhin in Gefahr.“
Yanis Varoufakis sprach über den Aufstieg der extremen Rechten. Er sagte: „Faschisten kommen nicht mit braunen Hemden, Terror und Gewalt zu uns, sie kommen mit leeren Versprechungen.“ Er fügte hinzu: „Niemand in Europa kann gedeihen, wenn andere in der Europäischen Gemeinschaft unterdrückt werden“.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer Diskussion über RebellCities und wie Demokratie auf lokaler Ebene aussehen könnte.
Hier geht’s zum Entwurf des Wahlprogramms des Europäischen Frühlings!
 
 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren