Economic migration: breaking down the myths

All of us have some experience with migration, whether it is purely for economic reasons or to flee from war, whether it involved our parents’ generation or our own. Blending all these perspectives, we ask ourselves: is economic migration an individual choice, or a necessity? How does global capitalism shape the situation of migrants around the world?
Migrants today are the scapegoats of the far right: blamed for low wages, high crime rates, drugs. But the truth is that migrants not only provide additional work force but also boost consumption and push societies forward with their diverse perspectives and cultural heritage. Regardless of these contributions, the borders are hardening and the walls are rising.
What is to be done?
As progressives, we believe in collective actions at both the local and global level. To fight the myths around economic migrants, we should champion diversity, inclusion and equity for migrants in our everyday life and work — reminding ourselves and our societies that economic migrants, just like refugees, arrive to our shores to seek a better life. Building a movement bottom-up — and standing together with all the migrants in our communities — we should push for legislation and building bridges, not walls.
The above is a summary of the discussion during the event on Economic Migration organised by DiEM25 New York 1 DSC. Many thanks to The People’s Forum and Effie’s restaurant

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren