DiEM25 Austria lädt ein

„VW-Dieselgate – Europa braucht Sammelklagen!“ – Podiums- und Publikumsdiskussion am 10.10.2018 in Wien.
Am 11.10.2018 findet in Luxemburg unter österreichischem Vorsitz ein Verbraucherministerrat statt. Dabei mit auf der Agenda ist ein Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zu einer neuen Richtlinie über Verbandsklagen (Sammelklagen). Es ist zu befürchten, dass Schwarz-Blau II diese Richtlinie im Dienst der Konzerne versucht abzuschwächen oder zu verzögern.
Der VW-Dieselskandal hat den VerbraucherInnen Europas deutlich vor Augen geführt, wie zahnlos der Verbraucherschutz in Europa ist. Während VW in den USA mehr als 25 Milliarden Euro an Schadenersatz und Strafen bezahlt, bietet VW in Europa den 11 Mio betroffenen FahrzeuginhaberInnen nur ein intransparentes Software-Update, aber keinen Cent Schadenersatz.
In den Niederlanden, in Deutschland und in Österreich werden daher noch kurz vor der Verjährung „Sammelklagen“ nach nationalen Normen eingebracht. Auch das zeigt deutlich: Wir brauchen eine europäische Sammelklage.
Schließlich darf nicht übersehen werden: Die Abgasprobleme betreffen nicht nur die FahrzeughalterInnen, sondern die gesamte Bevölkerung, besonders in Ballungsräumen. Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz führen zu einem ähnlichen Ergebnis: Auch zu Schutz dieser Güter brauchen wir effiziente Klageinstrumente.
Auf dem Podium:

  • Peter Kolba (Verbraucherschutzverein)
  • Lydia Ninz (Wirtschaftsjournalistin)
  • Hans-Peter Hutter (Umweltmediziner) (angefragt)
  • Peter F. Mayer (DiEM25 – Moderation)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DiEM 25 Österreich

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren