Die Seebrücke, sie kommt.

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Spätestens seit dem EU Migrationsgipfel am vergangenen Donnerstag ist klar: die EU setzt verstärkt auf Abschottung. Obwohl die Details des Gipfels vage bleiben, werden das Vorgehen und der Ton rauer. Ein Aufruf.
Ein düsteres Erwachen auf einem Kontinent, der nicht mehr der eigene sein kann. Diejenigen, die Leben retten werden dafür bestraft. Auch fließen weitere Milliarden an das repressive Regime der Türkei. Außerdem sollen Lager für Geflüchtete errichtet werden, deren Zustände nur erahnt werden können.

Auf dem Rücken derer, die in Not sind, tobt ein politischer Machtkampf, der eine bittere Wahrheit ans Licht bringt. Die besagte Krise der Migration ist in Wirklichkeit eine Krise der Demokratie. Sie ist das Mitprodukt verfehlter europäischer Handelspolitik und die Folge exportierter Kriege und Klimazerstörung. Europa gebärt in diesen Tagen ein politisches Monster welches unseren kollektiven, demokratischen Einsatz notwendig macht.

Seit dem Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel sind hunderte weitere Seelen im Mittelmeer ertrunken. Tausende begeben sich täglich in lebensgefährliche Situationen auf die Flucht oder stecken unter unwürdigen Bedingungen in Libyens Internierungslagern fest. Dort sind Sklaverei, Folter und Vergewaltigung an der Tagesordnung. Auch wenn es derzeit so scheinen mag – die Seehofers, Salvinis, Kurzs und Orbans sind nicht die Einzigen, bloß weil sie besonders laut hervortreten.
Es gibt Hoffnung und wir können diese aktiv mitproduzieren! Wir lassen uns unsere Menschlichkeit und Werte nicht nehmen, wir sind laut, wir sind die Mehrheit. Ein aktives Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist*innen hat die Seebrücke geschaffen und Aktivist*innen von DiEM25 möchten das unterstützen.
Die Seebrücke findet ihr historisches Pendant in der von den USA und Großbritannien errichteten Luftbrücke, die vor 70 Jahren zahlreiche Leben im eingeschlossenen Berlin rettete. 322 Tage war die Luftbrücke geöffnet. Zum anstehenden Jubiläum soll nun die Seebrücke errichtet werden, die ebenso 322 Tage offen sein soll, vom 29.06.2018 bis 16.05.2019.

Im Kern fordert die Seebrücke: sichere Reisewege, schnelle Aufnahme und effiziente Integration.

Lasst uns gemeinsam die Seebrücke bauen!

Wie das geht:
1. Bekennt Farbe: macht ein Bild von euch (alleine oder mit eurem DSC), auf dem ihr ein oranges Accessoire tragt. Egal was – ein Halstuch, ein T-Shirt, eine Friedensbemalung. Schickt das Bild an: [email protected] oder direkt an [email protected]. Wir sammeln die Bilder und verbreiten sie.
2. Demo in Berlin am 7.7. um 12.00 Uhr am Neptunbrunnen.
3. Organisiert selbst eine Kundgebung oder Demo in eurer Stadt. Noch nie eine Demo organisiert?- Kein Problem! Schreibt an: [email protected] und wir helfen euch gerne weiter.
4. Erzählt euren Freunden, Bekannten, allen davon!

Wir lassen uns unsere Menschlichkeit nicht nehmen.

Carpe DiEM!

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren