Der weiße rassistische Terror in Charlottesville ist ein weiteres Anzeichen für das Erstarken einer nationalistischen Internationale.

Sie trugen Fackeln und schrien hasserfüllte Slogans gegen die schwarzen, jüdischen, immigrantischen und LGBTQ-Communities. Ein Auto raste in die Menge. Eine 32-jährige Frau wurde ermordet und 19 Demonstranten wurden verletzt. Der US-Präsident Donald Trump gab eine schändlich kalkulierte Erklärung ab, die die Gewalt „vieler Seiten“ verurteilte.
Trump hatte zumindest damit recht, dass es verschiedene „Seiten“ gab: Es gab auf der einen Seite die Fanatiker die „Heil Trump!“ riefen und zu Hass und Gewalt anstachelten und auf der anderen die anti-rassistischen Protestierenden, die es wagten, sich dagegen zu versammeln. Es ist Zeit aufzustehen und unsere Stimmen Gehör zu verschaffen. Wir wissen, auf welcher Seite wir stehen.
Wir von DiEM 25 stehen in Solidarität an der Seite der Protestierenden und der Opfer dieses bösartigen Extremismus. Wir stehen für einen mutigen transnationalen Multikulturalismus von unten. Europäer/innen müssen Arm in Arm eine internationale Front gegen den Hass und das Erstarken der nationalistischen Internationale bilden – wo auch immer sie sich zeigt.
DiEM 25 ist unerschütterlich in der Gegnerschaft zu allen Formen von Diskriminierung, Menschenfeindschaft und Hass.
 

(Photo by Samuel Corum/Anadolu Agency/Getty Images)

 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren