Bürger*innen übernehmen die EU-Institutionen!

Wahlkampfstart
Diskutier mit Yanis Varoufakis und anderen, von DiEM25 ernannten Kandidat*innen, über eine neue Form der Politik

  1. April 2019, 19:00 Uhr

TUECHTIG Room for inclusion, Oudenarder Str. 16 (Gebäude D06, 1. Stock), 13347 Berlin-Wedding
Diskutanten: Yanis Varoufakis, Daniela Platsch, Bianca Praetorius, Jasper Finkeldey, Joanna Bronowicka, Thomas Kellermann
Die Diskussion wird auf Englisch geführt, einzelne Fragen können auf Deutsch gestellt werden.
Kauf dein Ticket hier und hilf uns, unsere Kosten zu decken.
Transnationale Politik wird Realität! Die Bewegung DiEM25 ruft zum Dialog zwischen dir und Bürger*innen, die auf der ersten transnationalen Liste für die Europawahl stehen. Diese Kandidat*innen kämpfen für einen Green New Deal, um die Demokratie mit progressiven Lösungen zurück nach Europa zu bringen! Die Frauen und Männer, die in einem basisdemokratischen Experiment nominiert wurden, werden alle Fragen beantworten und deinen Beitrag aufnehmen.
Unsere Veranstaltung behandelt die Teilnehmer*innen nicht als passive Zuhörer. Stattdessen geht es uns darum, in einen Dialog zu treten. Da unser Veranstaltungsort ein Raum für Inklusion ist, wird unsere Veranstaltung das auch sein. Nach einer kurzen Einführung durch jede*n Diskussionsteilnehmer*in wollen wir direkt mit dir in einem Fishbowl-Format ins Gespräch kommen. Das bedeutet, dass wir Panels haben werden, die aus unseren Kandidat*innen und dir bestehen!
Panel I: Der Zusammenhang zwischen lokalem Aktivismus und einem europäischen Wahlkampf

  • Jasper Finkeldey, bringt mit einer Campustour den Europäischen Frühling an die Universitäten in ganz Deutschland.
  • Joanna Bronowicka, organisiert die Kampagne #register2vote vor den Wahlen zum Europäischen Parlament.
  • Thomas Kellermann, kämpft seit 2011 im “Aktionsbündnis Lichterfelde Süd” für sozialen Wohnungsbau.

Panel II: Praktische Umsetzung einer neuen Form der Politik in Europa und darüber hinaus

  • Yanis Varoufakis, erhebt seine Stimme seit Jahren überall in Europa gegen Austeritäts- und Sparpolitik.
  • Daniela Platsch, setzt sich vehement für einen neuen und von Menschen getragenen Ansatz zur Demokratisierung Europas ein.
  • Bianca Praetorius, streitet für die Verbindung von Technologie mit Demokratie, Transparenz und Nachhaltigkeit.

Moderator*innen: Laura Müller und Johannes Fehr
Seid dabei und gestaltet die nächste Zeit mit uns, die nicht am 26. Mai enden wird. Diese Europawahl ist nur ein Anfang, um für die Veränderung zu kämpfen, die wir dringend brauchen!

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren