Brexit: Eine unorthodoxe Ansicht

Yanis Varoufakis, Srecko Horvat und Elif Shafak, Mitglieder des Coordinating Collective von DiEM25, werden über Großbritannien nach dem Brexit diskutieren. Moderiert von Owen Jones.


Ein in Schwierigkeiten geratenes Großbritannien ist dabei, eine gefährdete Europäische Union zu verlassen. Zerfall und Fremdenfeindlichkeit liegen in der Luft. Die Regierung in London ist aus den Fugen geraten. Aber das gilt auch für alle anderen Regierungen Europas, ganz zu schweigen von der Europäischen Kommission, deren Ansehen mehr und mehr gegen Null tendiert.
Die einzigen Kräfte, die überall an Stärke gewinnen, könnte man als nationalistische Internationale bezeichnen, die ihre aggressive Reichweite bis zu Trumps Amerika ausdehnt. Kriegerischer Nativismus ist im Aufstieg begriffen und wirbt für eine kaum verhüllte, weitreichende ethnische Säuberung. Sogar Teile der Linken erliegen den Argumenten für einen Rückzug in den Nationalstaat und strengere Grenzkontrollen.
Srecko Horvat, ein kroatischer Philosoph, Elif Shafak, eine bekannte türkische Romanschriftstellerin und Yanis Varoufakis, Griechenlands ehemaliger Finanzminister, geben diesem Gespräch eine faszinierende Perspektive. Als Intellektuelle, die Großbritannien gut kennen, verstehen sie sehr genau die Gefahren des Nationalismus, des Zerfalls, des Isolationismus und der sozialen Ausgrenzung. Sie werden Großbritannien nach dem Brexit in einen Kontext stellen, der durch Ansichten über Europa vom „anderen Ende“ des Kontinents geformt wird. Sie teilen Einblicke in Griechenlands angespanntes Verhältnis mit Brüssel und Berlin, den Zerfall Jugoslawiens und das angespannte Verhältnis der Türkei zu einem Europa, das sie gleichzeitig hofiert und ausgrenzt.
Moderiert von Owen Jones, einem leidenschaftlichen Kämpfer für ein anderes Großbritannien in einem anderen Europa, verspricht es ein Abend zu werden, der vielleicht das Vertrauen in Großbritanniens und Europas humanistisches und internationalistisches Potential wiederherstellt.


Ein Live-Event des Guardian:

Freitag, 27. Januar 2017, 20-21.30 Uhr

Central Hall Westminster, London, SW1H 9NH

Tickets hier.


Dauer: 90 Minuten, keine Pause
Rollstuhlbenutzer und Besucher, die eine Hilfskraft benötigen, können kostenlos eine Begleitperson mitbringen. Um für diese ein Ticket zu buchen, schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Wir suchen eine:n Kommunikations-koordinator:in

Wenn du ein Kommunikationsprofi mit Leidenschaft für sozialen Wandel und radikale, progressive Politik bist und sowohl deutsch als auch englisch ...

Mehr erfahren

Wie sollten Regierungen, die in vorauseilendem Gehorsam EU-Memoranden unterschreiben, berechtigte Entschädigungen einfordern?

Anlässlich jüngster Äußerungen der deutschen Außenministerin stellt die griechische DiEM25-Partei MERA25 klar, dass die Aufarbeitung des Zweiten ...

Mehr erfahren

Erik Edman: Griechische Küstenwache begegnet Migrant:innen im Kriegsmodus

Erik Edman, der politische Direktor von DiEM25 berichtet von Dingen, die er während seiner Zeit beim griechischen Militär erlebt hat und die für ...

Mehr erfahren

Ein Tag in Bremen: Wohlstand für die Vielen statt Reichtum für die Wenigen

Am Wochenende trafen wir uns als Aktivist:innen von MERA25 und DiEM25 in Deutschland für einen Workshop-Tag und ein sowohl kämpferisches als ...

Mehr erfahren